Informationen Loftahammar

Loftahammar besteht aus vielen kleinen Dörfern und umfasst offiziell einen großen Teil des Tjust-Archipels, von Södra Malmö bis Flatvarp. Niemand weiß genau, wie viele Sommerhäuser es gibt, aber es steht fest, dass Loftahammar mehr Ferienhäuser als dauerhaft bewohnte Häuser hat.

Im Herzen des Småland-Archipels

Loftahammar ist ein Hafen in der bekannten Region Småland an der Südostküste Schwedens. Der Ort liegt in einer Bucht im Herzen des außergewöhnlich schönen Norra-Tjust-Archipels, mit all seinen Felsen und tausenden Inseln. Loftahammar gehört zur Gemeinde Västervik.

Obwohl offiziell nur 432 Menschen in Loftahammar leben, hat der Ort einen bedeutenden Platz in der Umgebung von Småland eingenommen. Er verfügt über einen eigenen Hafen, einen Golfplatz, ein Spa, einen Supermarkt, eine Bäckerei, eine Fährverbindung durch den Archipel, ein Touristeninformationsbüro und drei Restaurants.

Sommer in Loftahammar

Im Sommer steigt die Einwohnerzahl von Loftahammar erheblich an. Besonders Bewohner von Linköping (der siebtgrößten Stadt Schwedens nach Einwohnerzahl) verbringen hier einen Großteil des Sommers, kommen aber auch an langen Wochenenden in ihre „Stugas“ in Loftahammar. Auch Einwohner von Norrköping, Stockholm und zunehmend „Ausländer“, hauptsächlich aus den Niederlanden und Deutschland, entdecken Loftahammar immer häufiger als Urlaubsziel.

Geschichte von Loftahammar

Seit 1609 ist Loftahammar als (Kirchen-)Pfarrei bekannt und war damals ein Zweig der Pfarrei Lofta, einem Weiler landeinwärts Richtung Gamleby. Der Name Loftahammar setzt sich aus „Lofta“ und „ärhammar“ zusammen, was „steiniger Hang“ bedeutet.

Bereits um 1700 war bekannt, dass es in Källvik, einer Bucht außerhalb des Eingangs zur Loftahammar-Bucht in Richtung Ostsee, eine eisenhaltige Quelle mit heilenden Eigenschaften gibt. Ab 1872 wurde diese Quelle kommerziell als Källvik Brunn, ein Seebad mit Hotel, genutzt.

Loftahammar war hauptsächlich ein landwirtschaftlich geprägtes Gebiet mit einigen schönen Herresäten (Herrenhäusern), die noch heute einen Besuch wert sind. Auch die Fischereiindustrie war ein wichtiger Teil der Einkommensquelle der Bevölkerung. Heutzutage ist die Zimtschneckenfabrik der Hauptarbeitgeber in Loftahammar.

Um die Wirtschaft weiter zu stärken, wurde 1983 schließlich die Brücke über den Bjursund gebaut. Diese Brücke ermöglicht eine schnellere Verbindung von der E22 nach Loftahammar. Die Höhe der Brücke bietet zudem eine großartige Aussicht über den wunderschönen Norra-Tjust-Archipel.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Die weiße Kirche im Zentrum des Dorfes stammt aus dem Jahr 1760. Zwischen 1998 und 2000 wurde die alte Orgel, gebaut von Lars Wahlberg, restauriert.

Das Heimatmuseum von Loftahammar befindet sich in Aleglo, einem historischen Weiler auf einem Hügel. Es ist in einer der beiden Mühlen von Aleglo untergebracht. Die Holländermühle selbst ist eine Attraktion, und das Museum beherbergt eine Sammlung alter Gebrauchsgegenstände und Fotos. Außerdem gibt es wechselnde Ausstellungen in der alten Scheune neben der Mühle.

Das alte Hotel wurde leider durch ein Feuer zerstört, aber in Källvik gibt es noch viele schöne alte Ferienhäuser, die einst von der Elite der großen Städte erbaut wurden. Im Laufe der Jahre wurden rund um die Bucht von Källvik viele weitere Ferienhäuser errichtet. Vom Zentrum von Loftahammar führt ein Wanderweg durch Aleglo nach Källvik.

Die Natur genießen

Es gibt wunderschöne Wege, die Sie mit dem Auto oder Fahrrad erkunden können (Mieträder sind im Dorf an der Sweeds-Rezeption erhältlich). Die Routen führen vorbei an Bauernhöfen, Wiesen und Wäldern, weiter und weiter in den Archipel, über Brücken zu den Inseln Lilla und Stora Askö bis zum Hafen von Flatvarp. Dort können Sie die Ruhe, einen Panoramablick und eine reiche Vogelwelt genießen.

Im Norra-Tjust-Archipel finden sich viele sogenannte Herrestäten (Landhäuser). Bjursund, Hellerö, Troserum und Åkerholm sind vier Landhäuser in der Umgebung von Loftahammar, die sich in einem sehr guten Zustand befinden. Auf dem Anwesen Åkerholm können einige Ferienhäuser gemietet werden.

In und um Loftahammar gibt es viele Wander- und Radwege. Unbefestigte Pfade durch Wiesen, Wälder und Naturschutzgebiete laden den abenteuerlustigen Mountainbiker und Wanderer ein. Straßenkarten sind an der Sweeds-Rezeption erhältlich.

Aktivitäten für jeden Geschmack

Es gibt viele Möglichkeiten, den Archipel mit dem Boot zu erkunden. Sie können ein Boot mieten und es selbst steuern oder den Boots-Taxi-Service auf Anfrage nutzen. Um die Inseln Rågö, Björkö und Hasselö zu entdecken, können Sie auch die Fährdienste nutzen, die in Loftahammar angeboten werden. Verschiedene Inseln haben Restaurants, die köstliche, täglich frisch gefangene Gerichte servieren.

Am Stadtrand von Loftahammar gibt es einen sehr gepflegten 9-Loch-Golfplatz, der im Volksmund als „St. Andrews von Småland“ bezeichnet wird.

Weitere Informationen zu Aktivitäten und Tagesausflügen in Loftahammar und Umgebung finden Sie auf unseren Aktivitäten-Seiten.

Mehr Informationen zur Umgebung erhalten Sie unter anderem auf www.vastervik.com und/oder www.loftahammar.com.